Online-Journal #1 Download
Inhalt
1 Einleitung
Einleitung: Germanistische Institutspartnerschaft textdynamiken (DAAD)
2 Tutorenberichte
Bericht zu GIP Lehraustausch-Textdynamiken: Tutorium Der Zauberberg
Erfahrungsbericht zum Phonetik-Tutorium im Rahmen der Germanistischen Institutspartnerschaft
3.1 Beiträge Literaturwissenschaft
Textdynamiken der Neueren deutschen Literatur
Im Spannungsfeld von Archiv, Schrift und Intermedialität
Zu Dynamiken des Schreibens in dem Brief Paul Celans an Ingeborg Bachmann von 31.10.–1.11.1975
„Als Liebesbriefwechsel nicht wahrnehmbar“?
Zwei Briefe von Rahel Levin Varnhagen an Karl August Varnhagen
Der Schlaf der Vernunft gebiert Abenteuer
Eine Untersuchung des Vorwortes Anweisung für den Leser von André Breton und dessen Bedeutung für Max Ernsts Collageroman La femme 100 têtes (1929)
Der Garten der Hannah Höch als Teil eines künstlerischen und persönlichen Netzwerks
Am Beispiel des Briefaquarells Selbst im Garten
3.2 Beiträge Sprachwissenschaft
Textdynamiken in der Sprachwissenschaft
Im Spannungsfeld von digitaler Kommunikation und Semiotik
Semantische Verschiebungen ausgewählter Komposita im Zuge der SARS-CoV-2 Pandemie und Textdynamik
Am Beispiel eines Instagram-Beitrages
Dynamische Entwicklungen von Leserkommentaren zweier Onlinezeitungen zum Thema „Schutzmaßnahmen“ während der Covid-19 Pandemie
Eine linguistische Analyse