Online-Journal #2 Download
Inhalt
Vorbemerkung
Textdynamiken und mittelalterliche Literatur –
Eine Einführung
Minnesang im Spannungsfeld der Kulturen.
Das dynamische Bild der Entstehung einer Gattung
‚Nibelungenlied‘ und ‚Nibelungenklage‘
Hartmann von Aue: Dynamiken des Anfangs. Zum Texteingang des ‚Iwein‘
Wolfram von Eschenbach ‚Willehalm‘ — Gyburg, die Protagonistin, eine Frau mit vielen Facetten
‚Aristoteles und Phyllis‘ — Dynamiken des Begehrens
die frau der hönerei do lachet / das ers so hübschlich hett gemachet.
Zu den Fassungen von Hans Rosenplüts Märe ‚Der fahrende Schüler‘