Online-Journal #3 Download
Inhalt
Vorbemerkung
Einleitung
Beiträge:
Sprachwissenschaft
Zu den Problemen der Reflexivität aus der deutsch-polnischen Perspektive
Nichtverstehen kurzgefasst – Eine korpuslinguistische Untersuchung der Funktionen des Nichtverstehensmarkers hä in Interaktionen
Einfluss der bilingualen Erziehung auf den deutsch-polnischen Spracherwerb
Gesprächsanalytische Untersuchung des Codeswitchings
Rhetorische Figuren in der Werbesprache
Beiträge:
Literaturwissenschaft
Die unterschiedlichen Textbestände der Historienbibel IIa
Ein stemmatischer Erklärungsversuch
Überlegungen zur Poetik des Prosa-‚Tristrant‘ (1484)
Hierarchiedynamik im ‚Salomon und Markolf‘
Gellerts ‚Gedanken‘ und die ‚Freundschaftlichen Briefe‘ Gleims
Epistemische Funktion des Briefes
Zum Konzept der Ganzheit in den Korrespondenzen Karl August Varnhagens von Ense mit Alexander von Humboldt und Ignaz Paul Vital Troxler
Körperdarstellung in der Korrespondenz Rahel Varnhagens: Nerven, Schmerz und Krankheit
Dualistische Identität
Figurenkonzeptionen in den frühen Novellen Thomas Manns
Translatologische Biografie und übersetzerisches Werk von Lisa Palmes (geb. 1975)
Stille Perturbationen
(Kon)Figurationen der Instabilitäten im Schaffen Judith Hermanns