E-Mail schreiben Zum Profil auf Instagram gehen

Online-Journal #3

24.04.2024

Online-Journal #3 Download 

Inhalt

Vorbemer­kung
Sabine Griese
Einleitung
Kaja Landmann, Franziska Merz und Jörn Mennicke (Universität Leipzig)

Beiträge:
Sprach­wissenschaft

Zu den Problemen der Reflexivität aus der deutsch-polnischen Perspektive
Aleksander Szeląg (Jagiellonen-Universität)
Nichtverstehen ­kurzgefasst – Eine korpus­linguistische Untersuchung der Funk­tionen des Nicht­verstehens­markers in Inter­aktionen
Gina Lawniczak (Universität Leipzig)
Einfluss der bilingualen Erziehung auf den deutsch-polnischen Spracherwerb
Gesprächsanalytische Unter­suchung des Codeswitchings
Kinga Szczęch (Universität Leipzig)
Rhetorische Figuren in der Werbesprache
Katarzyna Giemza (Jagiellonen-Universität)

Beiträge:
Literatur­wissenschaft

Die unter­schiedlichen Text­bestände der Historien­bibel IIa
Ein stemmatischer Erklärungsversuch
Julia Seibicke (Universität Leipzig)
Überlegungen zur Poetik des Prosa-‚Tristrant‘ (1484)
Richard Krabi (Universität Leipzig)
Hierarchie­dynamik im ‚Salomon und Markolf‘
Raphael Toth (Universität Leipzig)
Gellerts ‚Gedanken‘ und die ‚Freundschaft­lichen Briefe‘ Gleims
Sebastian Franke (Universität Leipzig)
Epistemische Funktion des Briefes
Zum Konzept der Ganzheit in den Korrespon­denzen Karl August Varnhagens von Ense mit Alexander von Humboldt und Ignaz Paul Vital Troxler
Joanna Szczukiewicz (Jagiellonen-Universität)
Körper­dar­stellung in der Korres­pon­denz Rahel Varnhagens: Nerven, Schmerz und Krankheit
Aleksandra Porada (Jagiellonen-Universität)
Dualistische Identität
Figurenkon­zep­tionen in den frühen Novellen Thomas Manns
Anna Luise Klemm (Universität Leipzig)
Translatolo­gische Biografie und über­setzeri­sches Werk von Lisa Palmes (geb. 1975)
Olga Pruciak-Suska
Stille Perturba­tionen
(Kon)Figura­tionen der Instabili­täten im Schaffen Judith Hermanns
Beata Gorycka (Jagiellonen-Universität)
Aktuelles Projekt-Archiv Online-Journal Team