textdynamiken-Archiv
Im Januar 2021 startete eine neue Germanistische Institutspartnerschaft (GIP) zwischen den Instituten für Germanistik der Universität Leipzig und der Universität Krakau, die vom DAAD gefördert wird. Unter dem Querschnittsthema „Textdynamiken“ werden gemeinsame Lehr- und Forschungs-Projekte der verschiedenen Teilfächer der Germanistik umgesetzt, um beide Institute darüber ins Gespräch zu bringen und den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern.
Die Zusammenarbeit umfasst verschiedene Maßnahmen, die von Forschungsaufenthalten an beiden Standorten über gemeinsame Publikationen und Lehr-Lern-Projekte bis hin zu wissenschaftlichen Veranstaltungen wie Workshops, Sommerschulen und Ringvorlesungen reicht. Zentrales Publikations- und Kommunikationsorgan ist dabei die eigene Website textdynamiken.eu, auf der auch das Online-Journal textdynamiken kostenlos zum Download verfügbar ist.
Einen Überblick über die Aktivitäten der vergangenen Jahre bietet das Archiv, in dem Flyer, Plakate, Programme und Materialien der GIP „Textdynamiken“ bewahrt werden und zugänglich sind.
Internationale Sommerschule 2023: Studieren und Promovieren in Krakau und Leipzig

© 2023 Textdynamiken
Die zweite Ausgabe des Online-Journals ist erschienen!

© 2023 Textdynamiken
Ankündigung: Zweite Ausgabe des Online-Journals Textdynamiken

© 2022 Textdynamiken
Dimensionen der Textdynamik in Germanistischen Kontexten

© 2022 Textdynamiken
Ankündigung: Workshop „Textdynamiken“ im Sommersemester 2022

© 2021 Textdynamiken
Ankündigung: Erste Ausgabe des Online Journals Textdynamiken

© 2021 Textdynamiken
Forschungsaustausch im Wintersemester 2021/2022

© 2021 Textdynamiken
Digitale Einführungsvorlesung Textdynamiken in der mittelalterlichen Literatur im Wintersemester 2021/2022

© 2021 Textdynamiken
Team-Teaching Literaturwissenschaft im Sommersemester 2021

© Rahel-Varnhagen-Sammlung in der Jagiellonen-Bibliothek der Universität Krakau
‚Textdynamiken‘ werden im Rahmen der Institutspartnerschaft nicht nur untersucht, sondern auch umgesetzt – zum Beispiel als dynamischer Lehr- und Lerndialog zwischen beiden Partnerinstituten. Genau darum ging es beim Team-Teaching im Sommersemester 2021, in dessen Zuge jeweils ein Krakauer und ein Leipziger Seminar aus dem Bereich der Literaturwissenschaft miteinander vernetzt wurden …