E-Mail schreiben Zum Profil auf Instagram gehen

Projekt-Archiv

textdyna­miken-Archiv

Im Januar 2021 startete eine neue Germanistische Institutspartnerschaft (GIP) zwischen den Instituten für Germanistik der Universität Leipzig und der Universität Krakau, die vom DAAD gefördert wird. Unter dem Querschnittsthema „Textdynamiken“ werden gemeinsame Lehr- und Forschungs-Projekte der verschiedenen Teilfächer der Germanistik umgesetzt, um beide Institute darüber ins Gespräch zu bringen und den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern.

Die Zusammenarbeit umfasst verschiedene Maßnahmen, die von Forschungsaufenthalten an beiden Standorten über gemeinsame Publikationen und Lehr-Lern-Projekte bis hin zu wissenschaftlichen Veranstaltungen wie Workshops, Sommerschulen und Ringvorlesungen reicht. Zentrales Publikations- und Kommunikationsorgan ist dabei die eigene Website textdynamiken.eu, auf der auch das Online-Journal textdynamiken kostenlos zum Download verfügbar ist.

Einen Überblick über die Aktivitäten der vergangenen Jahre bietet das Archiv, in dem Flyer, Plakate, Programme und Materialien der GIP „Textdynamiken“ bewahrt werden und zugänglich sind.

Sommerschule

Inter­nationale Sommer­schule 2023: Studieren und Promo­vieren in Krakau und Leipzig

Im Rahmen des Projekts textdynamiken fand vom 16. – 22. Juli 2023 an der Jagiellonen-Universität in Krakau eine Sommerschule zu dem Thema „Studieren und Promovieren in Krakau und Leipzig“ statt … 

Vorlesung

Die zweite Ausgabe des Online-Journals ist erschienen!

Das Online-Journal #2 steht ab sofort zum Download bereit … 

Journal

Ankündigung: Zweite Ausgabe des Online-Journals Textdyna­miken

Textkachel: Veröffentlichung im November 22 zum Download und Online-Lesen

Im Herbst erscheint die zweite Ausgabe des Online-Journals Textdynamiken! 

Journal

Die erste Ausgabe des Online-Journals ist erschienen!

Journal-Cover: textdynamiken 1. Online-Journal der Germanistischen Institutspartnerschaft der Universitäten Leipzig und Krakau

Im Jahre 2019 entstand der Gedanke, dass das Institut für Germanische Philologie der Jagiellonen-Universität in Kraków und das Institut für Germanistik der Universität Leipzig eine Institutspartnerschaft aufbauen sollten … 

Workshop

Dimensionen der Textdynamik in Germa­nistischen Kontexten

Textkachel: Workshop am 30.06.2022 im Vortragssaal der Bibliotheca Albertina. Anmeldung per E-Mail.

Am 30. Juni 2022 kommen die Krakauer Kolleg:innen unseres Projekts nach Leipzig, um mit uns über „Textdynamiken“ zu diskutieren. Auf einem Workshop, der im Vortragssaal der Biblioteca Albertina stattfindet, werden wir über Bewegungen von Texten sprechen …  

Workshop

Ankündigung: Workshop „Textdyna­miken“ im Sommer­semester 2022

Textkachel: Textdynamiken in älterer und neuerer deutscher Literatur sowie Pragmalinguistik

Ein Workshop „Textdynamiken“ ist für das Sommersemester 2022 geplant. In Leipzig kommen Wissenschaftler:innen beider Institute (Krakau/Leipzig) zusammen … 

Journal

Ankündigung: Erste Ausgabe des Online Journals Text­dyna­miken

Textkachel: Veröffentlichung im April 22 zum Download und Offline-Lesen

Im Frühjahr 2022 erscheint die erste Ausgabe des Online-Journals Textdynamiken! 

Interview

Forschungs­aus­tausch im Winter­semester 2021/2022

Textkachel: Die kulturell geprägten Einstellungen zum Tod dienen als Visitenkarte der jeweiligen Sprach- und Kulturgemeinschaft. (Dr. Agnieszka Gaweł im Gespräch in Leipzig im November 21)

Der wechselseitige Austausch von Wissenschaftler:innen und Doktorand:innen ist ein wichtiger Baustein der Institutspartnerschaft zwischen Krakau und Leipzig. Die Corona-Pandemie stellt hier eine besondere Herausforderung dar … 

Vorlesung

Digitale Einführungs­vor­lesung Textdyna­miken in der mittelalter­lichen Literatur im Winter­semester 2021/2022

Textdynamiken in der mittelalterlichen Literatur. Einführungsviorlesung im WS 21/22

Die Vorlesungsreihe richtet sich an Studierende und Forschende in Krakau und Leipzig. Sie wurde vom Fachbereich Ältere deutsche Literatur (Prof. Dr. Sabine Griese ) eigens für die Institutspartnerschaft als digitale Einführungsvorlesung konzipiert  … 

Team-Teaching

Team-Teaching Literatur­wis­senschaft im Sommer­semester 2021

‚Textdynamiken‘ werden im Rahmen der Institutspartnerschaft nicht nur untersucht, sondern auch umgesetzt – zum Beispiel als dynamischer Lehr- und Lerndialog zwischen beiden Partnerinstituten. Genau darum ging es beim Team-Teaching im Sommersemester 2021, in dessen Zuge jeweils ein Krakauer und ein Leipziger Seminar aus dem Bereich der Literaturwissenschaft miteinander vernetzt wurden …  

Aktuelles Projekt-Archiv Online-Journal Team