Mobilitätsstipendien für kurze Forschungsaufenthalte in Krakau im Jahr 2025 für Studierende und Promovierende der Universität Leipzig
Seit 2021 sind die Institute für Germanistik der Universität Leipzig und der Jagiellonen-Universität Krakau über eine vom DAAD geförderte Germanistische Institutspartnerschaft miteinander verbunden. Im Rahmen dieser Institutspartnerschaft, die unter dem Projekttitel „Textdynamiken“ sämtliche Teilbereiche der Germanistik – Mediävistik, Neuere deutsche Literaturwissenschaft, germanistische Sprachwissenschaft – umfasst, werden für das Jahr 2025 fünf Mobilitätsstipendien für Studierende und Promovierende der Universität Leipzig ausgeschrieben. Die Stipendien dienen der Förderung von Forschungsaufenthalten in Krakau. Sie können genutzt werden, um Forschungs- und Recherchearbeiten (etwa in der dortigen Jagiellonen-Bibliothek) durchzuführen (für Abschlussarbeiten, Dissertationen oder andere Projekte) und mit Kolleg:innen des Instituts für Germanistik der Jagiellonen-Universität Krakau in Kontakt zu kommen.

© 2024 Textdynamiken
Für das Jahr 2025 sind 4 Stipendien à 10 Übernachtungen und 1 Stipendium à 6 Übernachtungen zu vergeben. Die Förderung umfasst eine Reisekosten- sowie eine Aufenthaltspauschale.
Bewerbungsunterlagen: Motivationsschreiben (inkl. Begründung des Interesses und Angabe des Projektvorhabens sowie des geplanten Reisezeitraums) und kurzer Lebenslauf
Bitte richten Sie ihre Unterlagen (in einer PDF-Datei) per Mail bis zum 7. Februar 2025 an Prof. Dr. Sabine Griese (sabine.griese@uni-leipzig.de) und Dr. Stephanie Bremerich (stephanie.bremerich@uni-leipzig.de).